Die 1980 von Bruno Stefanini gegründete Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte SKKG pflegt und kuratiert eine in ihrer Qualität und in ihrem Umfang einzigartige Sammlung von europäischen, schwergewichtig schweizerischen Kunstwerken und historischen Objekten.
Leihverkehr: Mitarbeit bei den entsprechenden Prozessschritten, wie Erstellung von Zustandsprotokollen, Verpackungskonzepten und Begleitung von Ausleihobjekten als Kurier:in
Unterstützung externer Institutionen bei Einhaltung der Ausstellungsbedingungen und ggf. Mitwirkung bei Installationen
Zustandsbeurteilung und Dokumentation von historischen Objekten und Durchführung konservatorischer und restauratorischer Massnahmen
Fachlicher Treiber in der Diskussion um physischen Zugang zu Objekten ausserhalb der musealen Praxis und um die Möglichkeiten der Deakzession
Mitgestaltung von Projekten und aktive Vermittlung der eigenen Arbeit mit partizipativen Ansätzen
Offerteneinholung für externe Restaurierungsprojekte und Begleitung von Aufträgen gemäss Budgetkompetenz und Restaurierungsgrundsätzen
Mitarbeit bei Konzeption, Vorbereitung und Einsatz beim Umzug der Sammlung in das neue Sammlungshaus
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen
Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium als Restaurator:in in der Fachrichtung Objektrestaurierung (unterschiedliche Materialien wie Metall, Keramik und organische Stoffe) oder Gemälde und Skulptur mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung
Erfahrung mit Leihverkehr und Sammlungsdatenbanken (vorzugsweise MuseumPlus)
Bereitschaft an Vermittlung und Interesse an der Bearbeitung sammlungsethischer Fragen
Bereitschaft zu Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Projekten sowie beim Ausbau vom fachlichen Netzwerk
Freude an der Ausbildung des Nachwuchses
Erfahrung im Umzug grösserer Sammlungsbestände wünschenswert
Kenntnisse im Umgang mit Sammlungspräsentation in historischen Gebäuden (z.B. Schlössern) von Vorteil
Weiterbildung zum Umgang mit schadstoffbelasteten Objekten und im Bereich Integrated Pest Management von Vorteil
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Französischkenntnisse von Vorteil, Englischkenntnisse wünschenswert
Flexibilität, Ausdauer, Kommunikation, Teamfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen auf dem Weg zum neuen Sammlungshaus
Eine abwechslungsreiche Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
Attraktive Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
Für die Beantwortung allfälliger Fragen steht dir Olga Schreiner, Leiterin Konservierung-Restaurierung, gerne zur Verfügung unter Tel: 052 209 08 74
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Die Bewerbungsfrist läuft bis 17. April 2025
Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte - Neuwiesenstrasse 15 - 8400 Winterthur - +41 52 209 08 90 - www.skkg.ch