Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: www.srk-bern.ch.
Die Abteilung Entlastung des SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase. Mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten bietet sie pflegenden und betreuenden Angehörigen, Familien sowie Einzelpersonen Unterstützung, Begleitung und Beratung.
Sie übernehmen die personelle und fachliche Führung der Betreuenden im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (KBH).
Sie coachen die Betreuer:innen in ihrer täglichen Arbeit, um deren Fähigkeiten zu fördern.
Sie stehen in Kontakt mit den zuweisenden Stellen, wie Sozialdiensten, KESB und Spitälern, um einen reibungslosen Informationsfluss sicherzustellen.
Sie kommunizieren regelmässig mit den Auftraggeber:innen, um deren Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.
Sie nehmen Anfragen von Eltern oder zuweisenden Stellen an und beraten am Telefon.
Sie koordinieren die Einsätze der Betreuer:innen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Sie sind verantwortlich für die Personalrekrutierung und -entwicklung, um ein starkes Team aufzubauen.
Sie führen Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit für die Dienstleistung durch, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Sie kümmern sich um die Administration und arbeiten aktiv in Digitalisierungsprojekten für die Kinderbetreuung zuhause mit.
Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Implementierung einer SRK-internen Fachstelle für Kinderbetreuung.
Sie erarbeiten Konzepte für die verschiedenen Themenbereiche Beratung, Vernetzung und Betreuung im Bereich Kinderbetreuung.
Sie priorisieren und führen verschiedene Massnahmen zur Professionalisierung des Bereichs Kinderbetreuung ein.
Sie bieten Fachberatung für die internen Fachleute, die sich mit der Thematik der Kinderbetreuung auseinandersetzen.
Sie vernetzen sich mit den entsprechenden internen und externen Stellen im Bereich Kinderbetreuung.
Sie konzipieren mögliche interne Angebote im Bereich Kinderbetreuung.
Sie haben eine sozialpädagogische oder gleichwertige Ausbildung auf Tertiärstufe.
Sie verfügen über Arbeitserfahrung in der Kinderbetreuung und im Kinderschutz und Sie bringen Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen mit, idealerweise auch in der Betreuung und Führungserfahrung.
Sie kennen sich gut mit der Angebotslandschaft und den gesetzlichen Grundlagen im Bereich Kinderbetreuung und Kinderschutz aus und haben Erfahrung im Umgang mit Menschen in Notsituationen.
Sie besitzen gute kommunikative, organisatorische und konzeptuelle Fähigkeiten.
Sie haben hohe Kompetenzen in der Kommunikation und Beratung.
Sie treten sicher vor Publikum und in der Öffentlichkeit auf.
Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter
Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
Diverse Vergünstigungen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.