WER, WENN NICHT ICH?
Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF / zum dipl. Pflegefachmann HF
Pensum
80 - 100 % Festanstellung je nach Wunsch
Mit Aussicht auf
-
Beratung bezüglich Studiengang durch die Bildungsverantwortliche
-
Unterstützung bei der Finanzierung des Studiums
-
Ausbildungszeit auf einer unserer zwei zentralen Pflegestationen für alle Studierenden
-
Aussenpraktikum auf der Demenzabteilung, im betreuten Wohnen oder in der Pflegeabteilung mit Inhouse-Spitex
-
Keine Nachtarbeit
-
Ein Team von Fachexperten
-
Entwicklungsmöglichkeiten sowie Aus-/Weiterbildungen
-
Als Fachfrau:mann Gesundheit EFZ Möglichkeit eines verkürzten Studiengangs
-
Schönes Ambiente, moderner Arbeitsplatz und Seesicht
-
Essensvergünstigung in unserem öffentlichen Restaurant Tisch55
-
CHF 100 Beteiligung am Halbax Abo oder GA
-
CHF 500 Sonderbenefit/Jahr
Serata, Stiftung für das Alter
ist Betreiberin eines modernen Alterszentrums mit verschiedenen Dienstleistungen und des öffentlichen Restaurants Tisch55 mit 110 Plätzen.
Vielseitiges Aufgabengebiet
Interessante und abwechslungsreiche Pflege- und Betreuungsaktivitäten
-
Pflege ab Eintrittsgespräch und Ausführung der verantwortlichen Aufgaben unter Berücksichtigung der Standards und des Leitbilds
-
Beobachtung des Gesundheitszustands der Bewohner:innen
-
Verantwortung für den pflegerischen Prozess von der Planung, Organisation über die Umsetzung bis zur Evaluation
-
In Zusammenarbeit mit Medizinern und Therapeuten Ausführung von organisatorischen und medizinaltechnischen Aufgaben
Wenn du dein eigenes Inserat so schreiben würdest, ist unsere Bildungsverantwortliche, Rosmarie Lienhard, interessiert mehr über dich zu erfahren. Sende mir heute noch deine vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben.
#werwennnichtich?
Unser Credo gründet auf der Überzeugung, dass Verantwortung im Kleinen und vor allem bei sich selbst beginnt. Sie kann nicht delegiert werden – wir müssen es einfach tun und mutig ausprobieren.
Voraussetzungen
mind. 3 Jahre Grundausbildung mit EFZ, Fachmittelschule oder Maturität
Weiterbildungen in der geriatrischen Langzeitpflege erwünscht
RAI-NH und MS Office
Hohes Qualitätsbewusstsein
Sprache
Deutsch (mündlich/schriftlich) mind. C1
Interessen
-
Weiterentwicklung
-
Bewohnerorientierung
Bezugspflege
-
Interdisziplinäres Arbeiten
-
Miteinander