Sie haben eine Zusage für ein Studium Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit und suchen einen berufsbegleitenden Ausbildungsplatz? Sie wollen nicht nur unterstützend wirken, sondern suchen eine Aufgabenstellung, bei der Sie sehr viel lernen und in einem interdisziplinären Team arbeiten können. Sie schätzen einen grossen Handlungsspielraum und bemerkenswert gute institutionelle Rahmenbedingungen? Dann sind Sie hier genau richtig. 

Für eines unserer sozialpädagogischen Zentren suchen wir ab 1. August 2025 eine / einen 

Studierende / Studierender in Sozialpädagogik 50–60 %

Ihre Qualifikationen

Sie bringen nebst einer positiven Grundhaltung, Reflexionsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität auch eine gute Portion Humor und Begeisterungsfähigkeit für neues mit. Sie haben die Zulassung einer Fachhochschule oder höheren Fachschule (FH/HF) für Soziale Arbeit/Sozialpädagogik. Bestenfalls konnten Sie schon praktische Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung sammeln. Sie verfügen über gute administrative und organisatorische Kenntnisse und haben Freude am gestalterischen Arbeiten.

Ihre Aufgaben

In unseren sozialpädagogischen Zentren bieten wir betreutes und begleitetes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer kognitiven Beeinträchtigung, welche bei uns eine berufliche Ausbildung oder ein Programm zur Berufsvorbereitung absolvieren. 

  • Strukturierte Förderung von jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 22 Jahren
  • Partizipative, systemisch-interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Fachpersonen (Therapie, Sozialarbeit und Heilpädagogik)
  • Bereitschaft für Abend -, Nacht - und Wochenendarbeit
  • Fallführung von Bezugsjugendlichen

Wir bieten

  • Sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in kompetentem Team und professionellem Umfeld
  • Offene, humorvolle Unternehmenskultur sowie attraktive Arbeitsbedingungen – die Stiftung Bühl wurde von der Handelszeitung zum dritten Mal in Folge unter die besten Arbeitgeber der Schweiz gewählt.
  • Innovatives und modernes Konzept
  • Supervision, interne Weiterbildung und grosszügige Beteiligung bei externen Weiterbildungen
  • Strukturierte, konzeptbasierte Teamarbeit
  • Jahresarbeitszeit, Mitarbeitende geniessen in der Regel 7 Wochen Ferien/Kompensation pro Jahr 
  • Fortschrittliche Pensionskassenlösung mit einem 60% Arbeitgeber-Anteil
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkplätze in Gehdistanz 

Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:


Jürgen Steinberger
Abteilungsleiter SPZ & Gleis 2
Tel. +41 44 783 18 09

QR code
Jetzt bewerben

Bewerbungen auf dem Postweg sind möglich, das Dossier wird jedoch nicht retourniert.


Stiftung Bühl – Rötibodenstrasse 10 – CH-8820 Wädenswil – www.stiftung-buehl.ch