Als führendes polizei-wissenschaftliches Kompetenzzentrum der Schweiz erbringt das Forensische Institut Zürich (FOR) als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons und der Stadt Zürich umfassende kriminalwissenschaftliche und unfalltechnische Dienstleistungen. Spurensicherungen am Ereignisort, forensische Analysen im Labor sowie Berichterstattungen vor Gericht sind ein Teil unserer umfangreichen Dienstleistungspalette.
Sie interessieren sich für:
- Ein Praktikum?
- Einen beruflichen (Quer-)Einstieg in die Forensik?
Es gibt 2 mögliche Wege in die Kriminaltechnik:
- Polizeilaufbahn:
Absolvierung der Polizeischule, Erfahrungsaufbau im Polizeiberuf, polizeiinterner Wechsel zur Kriminaltechnik, weiterführende fachspezifische Ausbildungen zum Beispiel am Schweizerischen Polizei-Institut (SPI).
- Ziviler Quereinstieg:
Für spezifische Fachthemen wie z.B. Laboranalytik oder erkennungsdienstliche Erfassungen sind Mitarbeitende mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung (z.B. Chemielaboranten/-laborantinnen, Sicherheitspersonal) tätig. Akademisch ausgebildete Fachkräfte kommen typischerweise aus den Fachrichtungen Chemie, Physik, Biologie oder haben Kriminalwissenschaften an der Universität Lausanne (UNIL) studiert.
Carolin Heller, Human Resources, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme. |  |
Kontakt aufnehmenForensisches Institut Zürich | Polizei- & Justizzentrum PJZ | Güterstrasse 33 | 8004 Zürich
+41 58 649 80 00 | www.for-zh.ch