Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: www.srk-bern.ch.
Die Abteilung Organisationsentwicklung strebt nach kontinuierlicher Verbesserung und Innovation, um die Effizienz und Wirksamkeit unserer Organisation zu steigern..
Wir suchen für unseren Hauptstandort Zollikofen eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit als
Sie leiten Organisationsentwicklungsprojekte oder unterstützen Projektleitungen der Fachbereiche, entwickeln praxisnahe Lösungen, begleiten Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen und stellen die nachhaltige Integration der Neuerungen in die bestehenden Strukturen sicher.
Sie unterstützen als Co-Fachverantwortliche:r Prozessmanagement, die Teams bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Prozessworkshops zur Analyse, Optimierung und Neugestaltung von Arbeitsabläufen sowie bei der Dokumentation der Ergebnisse im Qualitätsmanagementsystem.
Sie begleiten als Co-Fachverantwortliche:r Teams bei der Einführung und Weiterentwicklung der rollenbasierten Organisation.
Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Durchführung von Schulungen sowie für die Planung und Umsetzung begleitender Massnahmen.
Sie bringen als Teil des Teams Organisationsentwicklung Kreativität und Innovationsgeist ein, um neue Impulse für weitere OE-Vorhaben zu setzen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Betriebswirtschaft, Organisationsentwicklung oder über eine gleichwertige Qualifikation.
Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Organisation mit, idealerweise mit Erfahrung in der rollenbasierten Organisation, im Changemanagement und in der Prozessoptimierung.
Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kundenorientierung aus und sind in der Lage, unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen.
Sie besitzen ausgeprägte Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten, eine hohe soziale Kompetenz sowie Verhandlungssicherheit.
Sie verfügen über fundierte IT-Anwenderkenntnisse und eine hohe Affinität zu digitalen Tools.
Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift sehr gut und verfügen über gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter
Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
Diverse Vergünstigungen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.