Das Bernische Historische Museum zählt zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Es ist ein wachsender Wissens- und Erfahrungsspeicher für die Kultur und Geschichte Berns und der Welt. Die Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 567'000 Objekte. Sie bieten Einblicke in Lebenswelten aus unterschiedlichen historischen Epochen und kulturellen Kontexten. Das integrierte Einstein Museum stellt Leben und Werk des Physikers in den Kontext der Weltgeschichte.

Wir bieten ab dem 1. April 2025 ein neun- bis zwölfmonatiges 

Praktikum im Fachbereich Programm
(Vermittlung, Veranstaltungen, Ausstellungen) 80–100 %

Sie wollen die in Ihrem Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse nun in der Praxis anwenden und uns in anspruchsvollen und vielseitigen Ausstellungs- und Vermittlungsprojekten unterstützen? Konkret packen Sie in diesem Praktikum bei folgenden Aufgaben mit an:
·       Konzeption, Recherche, Gestaltung und Realisation von Vermittlungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen
·       Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festivals
·       Konzeption und Realisation von Ausstellungen
·       Recherchearbeit verschiedenster Art
·       Verschiedene administrative und organisatorische Aufgaben
Unsere Praktikumsausschreibung richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Studium in einem sammlungsspezifischen Fach des Bernischen Historischen Museums oder in Museologie, Szenografie, Vermittlung, Kommunikation oder Sozialwissenschaften. Neben einem ausgeprägten Interesse für Kultur, Kulturerbe und Museen haben Sie bereits erste Arbeitserfahrung im Kultur- oder Veranstaltungsbereich gesammelt. Sie organisieren und koordinieren gerne, aber auch analytisches und konzeptionelles Arbeiten bereiten Ihnen Freude. Sie sind neugierig, eignen sich gerne neue Themenfelder und Fähigkeiten an und denken kreativ. Im Team werden sie als engagierte, initiative und zuverlässige Persönlichkeit geschätzt. In Deutsch haben sie eine hohe Textsicherheit und bringen sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse mit. 
Bewerbungen von Personen französischer Muttersprache und sehr guten Deutschkenntnissen sind besonders willkommen.

Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 2. März 2025.

Das Praktikum wird nach gängigen Standards im Kulturbereich vergütet. Weitere Auskünfte erteilt Aline Minder, Leiterin Fachbereich Programm, Tel. 031 350 77 38.




Helvetiaplatz 5, Postfach 149, CH-3000 Bern 6, Telefon +41 31 350 77 11, www.bhm.ch