Das Bernische Historische Museum zählt zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Es ist ein wachsender Wissens- und Erfahrungsspeicher für die Kultur und Geschichte Berns und der Welt. Die Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 567’000 Objekte. Sie bieten Einblicke in Lebenswelten aus unterschiedlichen historischen Epochen und kulturellen Kontexten. Das integrierte Einstein Museum stellt Leben und Werk des Physikers in den Kontext der Weltgeschichte.

Für den Zeitraum der neuen Wechselausstellung «Murten, ausgeschlachtet. Ein Sieg wird in Szene gesetzt.» vom 25.02.2026–09.05.2027 suchen wir für einen befristeten Einsatz:

5 Mitarbeiter:innen Museumsaufsicht 40 %

Sie begeistern sich für Museen und eine gelebte Willkommenskultur?
Als Museumsaufsicht heissen Sie die Museumsgäste willkommen und stehen ihnen als 
Ansprechperson für Fragen und für die Orientierung im Haus zur Verfügung. In den Ausstellungsräumen kümmern Sie sich um die allgemeine Ordnung, die technischen Einrichtungen und übernehmen eine Sicherheitsfunktion für Menschen und Exponate. Sie sind in allen Ausstellungen im Einsatz und lernen unser Haus bestens kennen.
 
Sie sind eine kontaktfreudige Persönlichkeit mit guten Umgangsformen und einem 
gepflegten sicheren Auftreten. Sie bringen eine hohe Flexibilität für Arbeitseinsätze an mindestens drei ganzen und/oder halben Tagen inkl. Wochenenden mit, und sind bereit, gelegentlich abends zu arbeiten. Sie schätzen den Kontakt mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und haben einwandfreie mündliche Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch. Sie sind körperlich belastbar (Stehen, Zirkulieren, Treppensteigen) und interessieren sich für Kultur und Geschichte. Bewerbungen von Personen französischer Muttersprache und guten Deutschkenntnissen sind besonders willkommen.
Wenn Sie für die gesamte Zeit vom 25.02.2026–09.05.2027 gerne in unserem lebendigen Museum im Herzen von Bern tätig sein wollen, freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 16. November 2025. 
 
Nähere Auskünfte erteilt Simon Hofmann, Leiter Besuchsservice, Tel. 031 350 77 19.




Helvetiaplatz 5, Postfach 149, CH-3000 Bern 6, Telefon +41 31 350 77 11, www.bhm.ch