Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: www.srk-bern.ch.
Die Abteilung Integrative Angebote unterstützt die Abteilung Migration im Auftrag des Kantons, Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bei ihrer Integration zu fördern.
Sie unterrichten im Fach Deutsch, der aus 8 Lektionen pro Woche besteht, jeweils am Mittwoch- und Donnerstagvormittag.
Sie sind für die Kursadministration verantwortlich und sorgen dafür, dass alle organisatorischen Aspekte reibungslos ablaufen.
Sie bieten eine berufsvorbereitende Begleitung für die Kursteilnehmenden an, um deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Sie unterstützen die Projektleitung, indem Sie bei der Planung und Umsetzung von Projekten helfen.
Sie haben eine abgeschlossene berufliche Grundbildung, die Ihnen eine solide Basis für Ihre berufliche Laufbahn bietet.
Sie verfügen über eine methodisch-didaktische Aus- oder Weiterbildung, idealerweise mit einem SVEB 1-Zertifikat oder einer gleichwertigen Ausbildung.
Sie bringen mehrjährige Unterrichtserfahrung mit, insbesondere im Fach Deutsch als Fremdsprache, was Ihre Qualifikation unterstreicht.
Sie haben Erfahrung und Interesse an der Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen, was Ihre interkulturelle Kompetenz stärkt.
Sie zeichnen sich durch Sozial- und Kommunikationskompetenz aus und sind teamfähig.
Sie sind eine initiative Persönlichkeit, die proaktiv Lösungen findet und Herausforderungen angeht.
Sie besitzen administrative und organisatorische Fähigkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben effizient zu bewältigen.
Sie arbeiten selbständig, sind flexibel und belastbar, was Ihnen in einem dynamischen Arbeitsumfeld zugutekommt.
ein wertschätzendes Umfeld mit offener Unternehmenskultur
flexible Arbeitszeiten mit Jahresarbeitszeit
Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter
Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.