Als führendes polizei-wissenschaftliches Kompetenzzentrum der Schweiz erbringt das Forensische Institut Zürich (FOR) als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons und der Stadt Zürich umfassende kriminalwissenschaftliche und unfalltechnische Dienstleistungen. Spurensicherungen am Ereignisort, forensische Analysen im Labor sowie Berichterstattungen vor Gericht sind ein Teil unserer umfangreichen Dienstleistungspalette.
Wir bieten per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung eine befristete Anstellung (6 Monate) als
Hochschulpraktikant/in zur Datenverarbeitung im Bereich Sprache & Audio, 40 %
Das Team Sprache & Audio (Fachbereich Biometrie) beschäftigt sich mit Stimmen und gesprochener Sprache. Die Praktikumsstelle ist in einem Forschungsprojekt verortet, welches unter anderem zum Ziel hat, akustische Referenzwerte der Stimme in verschiedenen Sprachen zu erheben und zu vergleichen.
Ihre Aufgaben sind:
- Sammeln und Bereitstellen von öffentlich zugänglichen Korpora gesprochener Sprache (Schweizerdeutsch und Hochdeutsch)
- Recherchen und Abklärungen zum Auffinden, Nutzen und Aufbereiten weiterer Sprachaufnahmen und Korpora (z.B. an Universitäten, Fachhochschulen etc.)
- Aufbau einer Infrastruktur zum Verwalten und Nutzen der Korpora
- Aufbereiten der Aufnahmen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium (Stufe Bachelor) der Computerlinguistik, Germanistik, Allgemeinen Sprachwissenschaft oder vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt Linguistik
- Ausgezeichnete Schweizerdeutsch- und Hochdeutschkenntnisse
- Erfahrung im Verarbeiten grosser Datenmengen (Kommandozeile/Programmierkenntnisse)
- Erfahrung im Lesen von Metadaten (JSON, XML etc.)
- Erfahrungen mit Praat und Python; Erfahrung mit R von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit, Linguistik und Phonetik anzuwenden und Arbeitserfahrung zu sammeln
- Sie sind Teil eines professionellen, jungen und aufgestellten Teams
- Attraktive Anstellungsbedingungen und zentraler Arbeitsort mit guter ÖV-Anbindung
- Förderung eigener Ideen
Sind Sie interessiert? Carolin Heller, Human Resources, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung. Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne: Andrea Fröhlich, Teamchefin Sprache & Audio, Tel.: +41 58 649 01 25 Dr. Rolf Hofer, Fachbereichsleiter Biometrie, Tel.: +41 58 649 01 81 |  |
Jetzt bewerbenForensisches Institut Zürich | Polizei- & Justizzentrum PJZ | Güterstrasse 33 | 8004 Zürich
+41 58 649 80 00 | www.for-zh.ch