Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: www.srk-bern.ch.
Die Abteilung Migration unterstützt Geflüchtete dabei, Perspektiven zu schaffen. Zu den Dienstleistungen gehören die Unterbringung, die Begleitung im Rahmen der Sozialhilfe sowie die Unterstützung bei der sprachlichen und beruflichen Integration. Unsere Fachpersonen beraten auch Menschen, die sich in Haft befinden und die Schweiz verlassen müssen.
Für unseren Hauptstandort in Zollikofen suchen wir per 01. Januar 2026 befristet bis Ende Mai 2026 (Mutterschaftsvertretung) eine selbstständige und gewinnende Persönlichkeit als
Sie bereiten Inhalte für die abteilungsinterne Kommunikation in Deutsch und Französisch selbständig auf
(u.a. monatliches Communiqué).
Sie triagieren externe Anfragen und Anliegen und bewirtschaften die generischen E-Mail-Accounts.
Sie organisieren selbstverantwortlich Sitzungen, Schulungen und Retraiten.
Sie unterstützen proaktiv und flexibel die Abteilungsleitung in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten (u. a. Terminplanung und Protkolle)
Sie übernehmen diverse punktuelle Aufträge der Abteilungsleitung.
Sie verfügen über einen Abschluss einer höheren Fachschule in Betriebswirtschaft oder über eine kauf-männische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Sie weisen Arbeitserfahrung im administrativen und organisatorischen Bereich auf.
Sie sind äusserst dienstleistungsorientiert, arbeiten gerne selbständig, strukturiert und effizient.
Ihre gute Planungs- und Organisationsfähigkeit zeichnet Sie aus.
Sie sind verlässlich, flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Veränderungen in einem dynami-schen Arbeitsumfeld.
Sie kommunizieren sicher in Deutsch und Französisch (mündlich und schriftlich).
Sie verfügen über gute Anwendungserfahrungen Anwenderkenntnisse der Microsoft Office-Palette
Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter
Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
Diverse Vergünstigungen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.