Lungenliga Schweiz
Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen zu mehr Mobilität und Lebensqualität verhelfen. Für dieses Ziel setzt sich die Lungenliga seit knapp 120 Jahren ein: Die Mitarbeitenden der 17 kantonalen Lungenligen beraten und betreuen Betroffene und deren Angehörige kompetent und umfassend. Als Dachorganisation koordiniert die nationale Geschäftsstelle in Bern die Aktivitäten der Ligen, lanciert Projekte in der Gesundheitsförderung und Prävention und vertritt die Organisation und ihre Mitglieder unter anderem gegenüber Fachärzten/-innen, Krankenkassen und Behörden. Zu unseren Kernthemen gehört die Förderung der Lungengesundheit durch Atmung und Schlaf wie auch die Tabakprävention.
Lust auf eine sinnstiftende Arbeit, in welcher Sie etwas bewirken können? Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte Persönlichkeit als
In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von nationalen Angeboten in der Prävention und Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit den Kantonalen Lungenligen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Planung und Durchführung von Fachtreffen sowie das Erstellen und Redigieren von Fachtexten. Sie vertreten die Lungenliga gegenüber Partnerorganisationen und nehmen an nationalen Konferenzen teil. Sie beantworten Fragen aus der Bevölkerung und erarbeiten politische Stellungnahmen.
Unterstützen der kantonalen Fachpersonen in themenspezifischen Arbeitsgruppen
Weiterentwicklung neuer Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebote in Zusammenarbeit mit der Leitung Gesundheitsförderung und Prävention
Organisation von Workshops und Fachtreffen mit den kantonalen Ligen sowie Halten von Vorträgen an Veranstaltungen
Vorbereitung von themenspezifischen Kommunikationsmassnahmen für Öffentlichkeitsarbeit und Stellungnahmen
Beantwortung von Bevölkerungsanfragen
Protokollierung von internen Kommissions- und Arbeitsgruppensitzungen
Selbstwirksame Persönlichkeit mit Umsetzungsstärke, einer strukturierten, proaktiven Arbeitsweise, einer sach- und lösungsorientierten Haltung und Bereitschaft, gemeinsam im Team auf ein Ziel hin zu arbeiten
Ausbildung oder Studium im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention, Gesundheitspsychologie, Gesundheitswissenschaften, Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in konzeptionellem Arbeiten idealerweise im Feld der Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere in den Themengebieten Prävention, digitale Medien und/oder psychische Gesundheit
Interesse und/oder Erfahrung in politischer Arbeit
Erstsprache Deutsch mit sehr guten Französischkenntnissen
Versierte Anwender/in MS-Office Palette, SharePoint
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Mehr Luft fürs Leben? Jetzt bewerben. Wir freuen uns, Sie näher kennen zu lernen. |
Sie haben Fragen? Claudia Künzli, Leiterin Gesundheitsförderung und Prävention gibt Ihnen über 031 378 20 57 sehr gerne Auskunft.
Die Lungenliga Schweiz achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit geniesst höchste Priorität.